Nach dem Trainingskonzept von Yvonne Schirmer
(Kommunikations & Verhaltensstrategien beim Menschen)
Yvonne hat sich auf die Verhaltenstherapie beim Hund spezialisiert.
Hundetraining mit Herz und Sachverstand
Unsere Einzugsgebiete sind Flammersfeld, Mehren, Altenkirchen, Windeck, Eitorf, Weyerbusch, Hennef, Uckerath, Asbach, Kölsch-Büllesbach und Buchholz.
Für Deinen Hund bieten wir:
- Faire Trainingsmethoden
- Wahrung des individuellen Charakters
- Erziehungsmethoden über positive Verstärkung
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- Hundesprachkurs für seinen Halter ("endlich versteh ich was sie/er meint!")
- Abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot
- Sinnvolles Programm um alltags tauglich zu werden
- Förderung der individuellen Kompetenzen
- Klarheit und Sicherheit
- Behandlung eventueller Verhaltensstörungen
Für Dich bieten wir:
- Soll/Ist-Analyse
- Hundesprachkurs ("was sagt mein Hund eigentlich die ganze Zeit?")
- Ausgiebige Verhaltensanalyse Hund ("warum tut er das?")
- Noch ausgiebigere Verhaltensanalyse Mensch ("was mach ich da eigentlich?")
- Fortlaufende Motivationsarbeit
- Videoanalysen
- Tiefgehende Informationen zum Thema "Lernen beim Hund"
- Fachkompetente Beratung rund um den Hund
- Schnelle und unkomplizierte Soforthilfe bei "Härtefällen"
- Ein nettes Team, mit noch netteren Teilnehmern
Social Walk mit Yvonne Schirmer
Profitiert von 8 Jahren Social Walk Erfahrungen
Du hast einen Leinenpöbler? Eine wilde Hilde? Ein aggressives Großmaul oder ein unsicheres Schätzlein an der Leine?
Wie genau ein entspannter Spaziergang aussieht, hast Du zwar schon einmal gesehen, aber noch nie selbst erlebt?
Dann mach mit bei unseren regelmäßigen SOCIAL WALKS und übe unter kontrollierten Bedingungen neues Verhalten für einen entspannten Alltag mit Deinem Hund ein.
Termine
Seminare zum Thema Hund
Ausdrucksverhalten
11. Oktober 2020 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uh
Ist dir bewusst, dass dein Hund feinste Signale deiner Körpersprache, deines Ausdruckes und deiner Stimmung wahrnimmt? Weißt du auch, dass unsere Hunde im Grunde immer mit uns kommunizieren und wir viel Fehlverhalten
und seinem Erfolg
18. Januar 2020 - 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
In diesem Seminar erklären wir euch, wie das Lernen im Hundekopf funktioniert, welche Trainingsmethoden methodisch an diese wissenschaftlichen Erkenntnisse geknüpft sind, und welche Trainingsmethoden...
Happy Hund!
Termin folgt
Lerne Methoden kennen wie du die Bindung durch Spiel und Spaß zu deinem Hund vertiefen und ihn damit artgerecht auslasten kannst. Passend zu jeder Jahreszeit bieten wir dir einen „Werkzeugkoffer“ für die Freizeit mit...
Bleib cool Lumpi!
23. Februar 2020 - 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Unangemessen aggressives und/oder ängstliches Verhalten und übersensibles Verhalten aus der Sparte "Hyperaktivität" sind heutzutage DIE Themen in unseren Einzeltrainings bei den Kunden vor Ort.
Lebensphasen!
06. November 2020- 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
Erfahre bei diesem Seminar, wann...
Ich klär das für Dich!
04. Dezember 2020 - 18:00 bis ca. 20:30 Uhr
Dauerkläffer am Zaun (und überhaupt bei jeder Gelegenheit), die Wilde Hilde, die jeden umrempelt vor lauter Überschwang und nie zur Ruhe kommt oder der starre, tiefknurrende „Türsteher“ Bruno der so gar keinen reinlässt.
Ein Team sein? Bindung fördern!

Ihr könnt Euch dumm und dämlich trainieren und einen Haufen Kohle und Zeit in Hundetraining, gut gemeinte Ratschläge anderer Hundehalter, dem 30. Buch über Hundeerziehung investieren, um am Ende doch wieder verzweifelt vor Eurem Hund zu stehen, der entweder Watte in den Ohren oder Schwachsinn im Kopf hat.
Wir arbeiten an Eurer Bindung um ein Training überhaupt möglich zu machen.
Steigern wir Eure Selbstsicherheit und das Vertrauen Eures Hundes Euch gegenüber!
Blödsinn im Kopf? Sinnvolle Beschäftigung!

Na, von welchem "lustigen" Verhalten kannst Du uns berichten? Ist es das "Nicht-Allein-Sein-Können", Pöbeln, Buddeln, Ressourcenverteidigen, "Aufgedreht-Sein", Dauerkläffen, Kontrolletti-Verfolger-Wahn?
Wir überzeugen Deinen Hund davon weder Innenarchitekt, noch Kommentator oder Schiedsrichter zu sein. Sein Job ist Hund sein! Und wir suchen ihm gemeinsam seine sinnvolle Aufgabe und Beschäftigung, damit keine Langeweile aufkommt.
Probleme mit anderen Hunden? Social Walks!
Was muss unser Hund eigentlich können? Wenn schon der Spaziergang in einem anstrengenden Work-Out für den Besitzer endet, ist es Zeit bei Null anzufangen und das "Überleben im Alltag" zu üben.
Bei unseren Social Walks, bekommt Ihr das grundsätzlichste Training für ein entspanntes Miteinandern mitunfassbar vielen "Aha-Effekten". Werdet kompetent im Umgang mit spannenden Situationen.